Ob Flecken, Haaren oder irgendwelchen anderen Schmutz, ein Kinderspielteppich sollte regelmäßig gereinigt werden. Am besten ohne Schadstoffe, da sie den Kindern schaden könnten. Wie Sie den Kinderspielteppich umweltfreundlich reinigen, erläutere ich Ihnen in diesem Blogbeitrag.
Kinderspielteppich umweltfreundlich reinigen, wieso denn?
“Umwelt verschönern”, “die Umwelt berücksichtigen”, hören Sie in den letzten Jahren immer öfter. Wieso ist es dann gerade bei Kinderspielteppichen so wichtig, sie umweltfreundlich zu reinigen? Die Antwort ist sehr logisch: Um Ihr Kind zu schützen. Denn viele Putzmittel enthalten Schadstoffe, die für die Natur und Ihr Kind schädlich sind. Umweltfreundliche Reinigungsmittel enthalten solche Schadstoffe nicht. Deshalb sind sie sicherer zu verwenden für Produkte, mit denen Kinder oft spielen. Was natürlich beim Kinderspielteppich der Fall ist.
Wie Sie schon im Blog über schadstofffreie Spielteppiche lesen konnten, kommen Kinder leicht mit Schadstoffen auf Teppichen in Berührung. Unter anderem, weil Kinder stundenlang mit dem ganzen Körper darauf liegen oder krabbeln. Aber auch, weil sie gerne Gegenstände in den Mund stecken. Von Spielzeugautos bis zu den Pfoten der Kuscheltiere. Aber in extremen Fällen auch den Kinderspielteppich selbst. Der muss also schadstofffrei sein und bleiben. Daher auch die umweltfreundliche Reinigung.

Trockenreinigung
Den Kinderspielteppich umweltfreundlich reinigen ist sehr einfach trocken zu erledigen. Und zwar mit einem Teppichklopfer oder einem Staubsauger. Ein Staubsauger entfernt den Staub, der sich am Oberfläche gesammelt hat. Wenn Sie eine Tiefenreinigung durchführen möchten, sollten Sie stattdessen einen Teppichklopfer verwenden. Mit so einem Klopfer erreichen Sie nämlich auch Staub und Milch, die sich sehr tief im Kinderspielteppich befinden. Mehr Tipps über Trockenreinigung lesen Sie im Blog mit Tipps zum Teppich pflegen.
Gibt es Katzen- oder Hundehaare?
Kombinieren Sie den Teppich mit Katzen oder mit Hunden? Dann sollten Sie ihn unbedingt öfter reinigen als Haushalte ohne Haustiere. Denn es wird täglich neue Katzen- oder Hundehaare auf dem Teppich geben. Einfach, weil die Tiere die Weichheit des Teppichs auch lieben. Sie werden also darüber bummeln oder sogar darauf liegen. Wenn das Kind sie dann auch noch streichelt, ist Ihr Haustier sehr zufrieden. Sie aber weniger, weil Sie wieder erneut staubsaugen müssen.
Tipp: Katzenhaare können Sie auch ohne Staubsauger entfernen. Dazu brauchen Sie nur angefeuchtete Gummihandschuhe, mit denen Sie sich über den Teppich bewegen. Die Haare werden von sich an den Handschuhen kleben.
Für Hundehaare gilt dieser Tipp auch. Darüber hinaus kann es bei langen Haaren helfen, den Teppich einfach auszuschütteln. Schließlich empfehlen wir Ihnen, in einem Haushalt mit Kinderspielteppich und Hund den Teppich einmal je Saison draußen zu lüften, um den Hundengeruch los zu werden.

Nassreinigung
Bei Nassreinigung müssen Sie tatsächlich aufpassen, dass Sie kein Mittel mit Schadstoffen verwenden. Denn solche Mittel sind schlecht für Ihr Kind(er) und die Natur. Deshalb geben wir von Carperoo Ihnen einige umweltfreundliche Tipps zur Nassreinigung.
Zuerst sollten Sie darauf achten, wie der Teppich genau nass gereinigt werden darf. So dürfen die von Carperoo nicht in der Waschmaschine und auch nicht im Trockner. Dann bleibt Ihnen nur die Handwäsche. Das ist leider sehr üblich. Denn es gibt nur sehr wenige Kinderspielteppiche, die in der Waschmaschine gereinigt werden dürfen. Und auch sehr wenig Waschmaschinen, in denen ein Kinderspielteppich passt!
Für eine normale Nassreinigung brauchen Sie einen Eimer mit warmem Wasser, ein mildes Reinigungsmittel und einen Schrubber. Zuerst sollten Sie ein bisschen Reinigungsmittel im warmen Wasser sprühen. Wie viel steht genau auf der Flasche. Danach arbeiten Sie es im Teppich ein und schrubben Sie einige Male. Die Details erfahren Sie im Blog zur Teppichpflege.

Wie Sie Flecken entfernen können
Leider bleibt es nicht immer nur bei Staub und Haaren. Sie haben bestimmt mal Flecken auf dem Boden erlebt. Wenn Sie einen Spielteppich kaufen, wird auch dieser manchmal befleckt. Ob durch Getränke, Essen oder Erde, ganz verhindern können Sie es nicht. Entfernen aber schon!
Sie sollten Flecken durch Getränke einfach mit kaltem Wasser und einem Tuch abtupfen. Das machen Sie am besten von innen nach außen.
Flecken durch Getränke können Sie auf diese Weise nicht entfernen. Sie brauchen also andere Tipps und Tricks. Und die haben wir für Sie. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Den Fleck dünn mit Backpulver bestreuen.
- Spüli und warmes Wasser mischen.
- Den Fleck mit der Mischung abtupfen.
- Den Kinderspielteppich trocknen lassen.
- Den Teppich staubsaugen.
Erde kommt nur selten auf den Teppich, kann aber auch Flecken verursachen. Die häufigste Ursache: Erde auf den Pfoten Ihres Haustiers oder auf den Kinderschuhen. Um diese Flecken zu entfernen, sollten Sie zuerst warten, bis die Erde völlig durchgetrocknet ist. Dann staubsaugen Sie den Kinderspielteppich. Bleiben noch kleine Verschmutzungen im Teppich? Diese tupfen Sie mit kaltem Wasser und einem Tuch leicht ab. Alternativ gehen Sie vor wie bei einem Fleck durch Getränke.

Kinderspielteppich umweltfreundlich reinigen wegen Katzenurin
Auch Hunden- oder Katzenurin verursacht natürlich Flecken. Diese sollten Sie aber anders entfernen, weil ansonsten ein sehr unangenehmer Geruch zurückbleibt. Speziell für Eltern mit Kindern und Haustieren haben wir deshalb herausgesucht, wie Sie den Kinderspielteppich umweltfreundlich reinigen, wenn es Urin drauf gibt.
Egal ob Hundenurin oder Katzenurin, die Reinigung bleibt gleich. Und zwar:
- Den Urin mit Küchenpapier abtupfen.
- Spüli bzw. Waschmittel und warmes Wasser mischen.
- Den Fleck mit der Mischung immer wieder einreiben, bis er komplett erwischt worden ist.
- Wasser mit ein wenig Essig mischen.
- Die Mischung vorsichtig auf den Fleck tropfen lassen.
- Den Kinderspielteppich trocknen lassen.
Haben Sie noch irgendwelche Fragen zur Trockenreinigung oder Nassreinigung eines Carperoo-Kinderspielteppichs? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar hier unten.