Straßenteppiche vs. einfarbige Teppiche

Straßenteppiche vs. einfarbige Teppiche.

Jedes Kind mag einen Spielteppich. Eltern haben jedoch die schwierige Wahl, einen geeigneten zu wählen. Denn es gibt Spielteppiche in vielen Ausführungen. Darunter einfarbige Teppiche und Straßenteppiche. Welcher Teppich ist nun am besten für Ihr Kind geeignet? Dazu erläutern wir Ihnen gerne die Vor- und Nachteile verschiedener Motiven in den folgenden Blogartikeln:

In diesem Blogartikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen Straßenteppichen und einfarbigen Teppichen ein. Wir haben nur die erstgenannten im Sortiment, es gibt aber Familien, für die einen einfarbigen Teppich besser geeignet ist. Deshalb helfen wir Ihnen gerne, die für Sie richtige Entscheidung zu treffen.

Einfarbige Teppiche mit ihren Vor- und Nachteilen

Einfarbige Teppiche haben – wie der Name schon vermuten lässt – nur eine Farbe. Dies kann die Lieblingsfarbe des Kindes, Ihre eigene Lieblingsfarbe, traditionelles Blau für Jungen oder die Farbe des Kinderzimmers sein. So passt ein grüner Teppich wunderbar im weiß-grünen Kinderzimmer. 

Solche einfarbigen Teppiche sind oft in allen möglichen Größen erhältlich. Sehr praktisch, denn somit ist immer die passende Größe in Ihrem Wohn- bzw. Kinderzimmer dabei. Auch bezüglich der Form haben Sie die Wahl. Beide sind sehr große Vorteile der einfarbigen Teppiche.

Weitere Vorteile dieser Teppiche sind eigentlich die, die für alle Spielteppiche gelten: weich und warm. Kinder liegen oder sitzen oft auf dem Boden, wenn sie spielen. Deshalb ist ein warmer Teppich sehr angenehm. Er verhindert außerdem, dass das Kind unterkühlt wird. Vor allem im Winter, aber eigentlich das ganze Jahr hindurch ein sehr wichtiges Merkmal jedes Kinderteppichs. Und auch Ihr Haustier bleibt angenehm warm, solange er auf dem Teppich faulenzt!

Einfarbige Teppiche

Einfarbige Teppiche sind geeignet für…

Für wen sind einfarbige Teppiche denn geeignet? Es gibt drei Antworte:

  • Kleinkinder
  • Kinder, deren Kinderzimmer schon sehr bunt ist
  • Kinder, die eine eindeutige Lieblingsfarbe haben

Kleinkindern ist es komplett egal, wie der Kinderteppich aussieht. Dies gilt natürlich auch für Babys. Gerade weil einfarbige Teppiche in jeder Größe und jeder Form erhältlich sind, suchen Sie sich einfach einen Teppich aus, die Sie schön finden. Hauptsache, er ist warm und weich.

Ist das Kinderzimmer ohnehin sehr bunt? Dann lässt sich fragen, ob ein mehrfarbiger Teppich eine gute Idee ist. Meistens lautet die Antwort: nein. Sie sollten sich am besten für einen Teppich in einer Farbe entscheiden. Somit kreieren Sie ein bisschen Ruhe für die Augen. 

Hat Ihr Kleinkind eine sehr eindeutige Lieblingsfarbe und will es alle Gegenstände in dieser Farbe sammeln? Dann brauchen Sie sich gar nicht zu fragen, welcher Kinderteppich der beste ist. Ein einfarbiger natürlich! Das Kind freut sich bestimmt darauf.

und nicht geeignet für…

Wenn Ihr Kind nicht zu den oben genannten Beispielen gehört, ist die Chance groß, dass es sich nicht über einen einfarbigen Kinderteppich freuen wird. Ab etwa 2 Jahre alt werden Kinder immer neugieriger und möchten Neues erfahren bzw. lernen. Dann hilft ein einfarbiger Teppich nicht, der eher als “eintönig” oder “langweilig” beschrieben wird. Stattdessen wählen Sie einen Teppich mit Motiv, mit dem die Kinder auch tatsächlich spielen können. 

Für junge Kinder sind eindeutige Teppiche, die die grobe Motorik befördern, am besten geeignet. Wie zum Beispiel ein mit Hüpfspiel zum Hüpfen oder mit Fußballfeld zum Minifußball spielen. 

Etwas ältere Kinder bevorzugen komplexere Motive wie einen Bauernhof oder ein Straßenmotiv. Diese befördern die grobe und feine Motorik, aber auch die Fantasie. Diese drei Merkmale brauchen solche Kinder auch. Einfarbige Teppiche sollten zu diesem Jahresalter also entfernt werden.

Fantasie anregen

Straßenteppiche mit ihren Vor- und Nachteilen

Bei den meisten Kindern besonders beliebt sind Spielteppiche mit Motiv. Darunter den klassischen Teppich mit Bauernhof und das moderne Motiv mit Straßen. Die letzte Art wird auch Straßenteppich bzw. Verkehrsteppich genannt. Der Spielteppich mit Straßenmotiv hat wieder zwei Varianten: den allgemeinen Verkehrsteppich und den Stadtspielteppich. Viele Kinder lieben das Straßenmotiv. 

Besonders beliebt sind jedoch Motive, die die Interessen des Kindes einfangen. Beim Straßenteppich ist das natürlich die eigene Stadt, die auf einem Stadtspielteppich dargestellt wird. Carperoo bietet Ihnen Stadtspielteppiche aus Frankfurt am Main, Stuttgart, Berlin und ausländischen Städten. Die nachstehenden Vor- und Nachteilen gelten sowohl für Verkehrsteppiche als auch für Stadtspielteppiche. Kurzum, für alle Straßenteppiche.

Straßenteppiche sind meistens rechteckig, es sind aber auch viereckige und runde Straßenteppiche zu finden. Somit haben Sie genauso wie beim einfarbigen Teppich eine ziemlich große Wahl. 

Etwas anders sieht es aber bei der Größe aus. Hier sollten Sie sich entscheiden, wie wichtig das genaue Motiv Ihnen und Ihrem Kind ist. Denn es gibt Meterware, bei denen sich das Motiv wiederholt, und es gibt Straßenteppiche in einer bestimmten Größe, die ein zusammenhängendes Motiv haben. Wenn Sie irgendwelche Kreisverkehre, Einbahnstraßen, Ampeln usw. haben möchten, ist sowohl Meterware als auch eine bestimmte Größe eine gute Wahl. Wenn Sie keine Wiederholung haben möchten, sollten Sie allerdings keine Meterware bestellen. 

Auch Straßenteppiche sind weich und warm und somit sehr angenehm für Kinder, die ja oft auf dem Boden spielen. Aus dieser Sicht gibt es also keinen Unterschied zum einfarbigen Teppich. 

Unterschiede bestehen aber schon. So sind einzigartige Teppiche für Fantasiespiele aller Art geeignet, während Straßenteppiche sich auf Spielzeugfahrzeugen und Ähnliches beschränken. Spannende Verfolgungsjagden, Helikopters die zum Krankenhaus fliegen und eine Familie mit kleinem Kind, die gemeinsam die Straße überquert. Ihr Kind hat ausreichend Möglichkeiten, Fantasiespiele zu spielen. Außerdem bereitet Spielen auf dem Straßenteppich Kinder auf den Verkehrsregeln und den Verkehr vorbereiten. Gerade weil Straßen und Verkehrssituationen wie Kreuzungen darauf abgebildet sind.

Straßenteppiche sind geeignet für…

Für wen sind Straßenteppiche denn geeignet? Es gibt drei Antworte:

  • Kleine Auto-Fans
  • Geschwister
  • ältere Kinder, die sowohl die Motorik als Fantasie befördern möchten

Kleine Auto-Fans rasen mit Spielzeugautos durch die Straßen. Ein Straßenteppich kann aber auch mit anderem Spielzeug kombiniert werden. Darunter Playmobil- oder Lego-Männchen, die durch die Straßen spazieren. Und Züge, die auf den dargestellten Schienen fahren. Dadurch denken Kinder sich ganz vielseitige Geschichten aus. Spannende Verfolgungsjagden der Polizei, eine Familie Lego-Männchen, die zum Einkaufszentrum unterwegs sind und einen Zug, der nicht für die Kriminellen anhalten wird… 

Vor allem auf größeren Straßenteppichen können Geschwister zusammenspielen. Auch, wenn sie ein unterschiedliches Alter haben. Mit einem einfarbigen Teppich ist das nicht möglich, einen Straßenteppich bietet aber genug Möglichkeiten, Geschichten zu fantasieren. So kann das eine Kind mit einem Spielzeugautos gegen die Verkehrsregeln verstoßen, und wird das andere Kind mit einem Polizeiauto versuchen, ihn anzuhalten. Oder aber ein Kind spielt mit dem Zug, während die Geschwister verschiedene Spielzeugautos ansteuern. Alles ist möglich!

Ein weiterer Vorteil für Geschwister ist, dass ein Kind lange etwas vom Straßenteppich haben wird. Sowohl wenn er etwa 3 Jahre als etwa 9 Jahre alt ist. Somit können Geschwister sehr gut alle auf dem Teppich spielen. Und das sogar einige Jahre lang.

Während junge Kinder vor allem grobe Motorik üben sollten, gilt dies nicht für ältere Kinder. Sie bevorzugen Spiele mit Fantasie-Elementen und Bewegung. Auch dafür sind Straßenteppiche sehr gut geeignet. Denn Kinder krabbeln beim Fahren von Spielzeugautos über den Straßenteppich. Sie fahren nicht buchstäblich geradeaus durch den Kreisverkehr, sondern biegen ab. Und die Brücke über das Wasser? Sie steuern natürlich über die Brücke, nicht in den Fluss hinab. Durch Kurven, Kreisverkehre und andere Elemente auf dem Straßenteppich trainieren die Kinder ihre Feinmotorik. 

Und ihre Fantasie wird angeregt. Von Geschichten über Autofahrer, die auf dem Weg vom Büro zum Kino sind, bis hin zum Feuerwehrauto, das mit heulenden Sirenen zu einem vermeintlich brennenden Gebäude rast. Und der Krankenwagen, mit dem der Bruder oder die Schwester fährt, weil es in dem brennenden Gebäude Verwundete geben könnte. Oder Polizisten, die in der Stadt patrouillieren, bis sie plötzlich jemanden sehen, der über eine rote Ampel fährt. Genau wie Papi letzte Woche! Es gibt so viele Geschichten, die man auf einem Verkehrsteppich erfinden kann. Und genau das ist der Grund, warum ältere Kinder diese Teppiche lieben.

und nicht geeignet für…

Wenn Ihr Kind nicht zu den oben genannten Beispielen gehört, ist die Chance groß, dass es sich nicht über einen Straßenteppich freuen wird. Kleine Kinder profitieren beispielsweise viel mehr von einem Teppich, der ihre grobmotorischen Fähigkeiten fördert. Und alte Kinder verlieren die Fantasie, die sie brauchen, um den Teppich wirklich genießen zu können. Denn ohne Fantasiegeschichten auszudenken, macht es kaum noch Spaß, auf einem Straßenteppich zu spielen.

Welche Entscheidung treffen Sie?

Sind einfarbige Teppiche oder Straßenteppiche besser für Ihr Kind bzw. Ihre Kinder geeignet? Das wissen Sie natürlich am besten. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Blogbeitrag aber einige Einsichten gegeben zu haben. Sie wissen jetzt, worauf Sie achten sollten und was alles eine Rolle bei der Wahl eines Spielteppichs spielt. Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß!

Die Straßenteppiche ansehen