Warum Stadtspielteppich statt allgemeines Verkehrsteppichs wählen?

Autos ohne Stadtspielteppich

Verkehrsteppiche gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Wir von Carperoo haben uns entschieden, nur dem Typ Stadtspielteppich zu entwerfen. Weshalb sollten Sie so einen Motiv statt eines allgemeinen Verkehrsteppichs wählen? Wir begründen unsere Wahl gerne.

Was ist ein Verkehrsteppich?

Fangen wir zuerst mal damit an, die beiden Arten zu erläutern. “Verkehrsteppich” ist der allgemeine Begriff für alle Spielteppiche, die viele Straßen und weitere Elemente des Straßenverkehrs enthalten. Wie Zebrastreifen, Kreisverkehre und Parkplätze. Auf einem Verkehrsteppich sind oft auch einige Gebäude dargestellt. Kinder fahren mit Spielzeugautos diese Gebäuden entlang. 

Was ist ein Stadtspielteppich?

Eine besondere Art des Verkehrsteppichs ist der Stadtspielteppich. Der ist ein Verkehrsteppich mit Gebäuden einer bestimmten Stadt. Es werden also auch mehrere Straßen, Straßenkreuzungen, Kreisverkehre usf. dargestellt und für die Kinder sind dies auch die wichtigsten Elemente. Der Teppich ist jedoch nicht mit irgendwelchen Gebäuden illustriert – wie bei Verkehrsteppichen – sondern mit Gebäuden die in einer bestimmten Stadt zu finden sind. 

Die Gemeinsamkeiten der beiden Arten Kinderteppiche

Wie gesagt geht es bei den beiden Spielteppicharten um die Straßen. Als Zubehör werden oft Spielzeugampeln und mini Verkehrsschilder dazu gekauft, damit Erwachsene den Kindern im Spiel das richtige Verhalten im Straßenverkehr beibringen können. Natürlich dürfen auch mehrere Spielzeugautos nicht fehlen. 

Ob es sich dabei um PKWs, LKWs, Polizeiwagen usf. handelt, ist im Grunde genommen egal. Kinder bevorzugen aber oft eine Mischung der vielen Spielzeugautos. Wilde Verfolgungsjagden mit der Polizei liebt jedes Kind. Oft finden auch – wir vermuten absichtlich – große Unfälle an Kreuzungen statt, zu denen dann einen Krankenwagen mit lauten Sirenen kommen muss. Solche Geschichten denken Kinder sich gerne aus. Verkehrsteppiche sowie Stadtspielteppiche reizen die Fantasie der Kinder dann auch an. 

Wenn Sie sich unser Sortiment anschauen, fallen sofort die kräftigen, hellen Farben auf. Kein Wunder, denn solche bunten Spielteppiche kommen bei Kindern gut an. Niemand mag es ja, sich nur graue Straßen anzusehen. Außerdem macht es den Spielteppich viel realistischer, wenn die Bäume tatsächlich grün sind und das Wasser schön hellblau. 

Spielteppich Maastricht mit Details

Stadtspielteppich vs. Verkehrsteppich

Genau die Tatsache, dass die hellen Farben die dargestellten Straßen und Gebäuden realistischer erscheinen lässt, ist ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Stadtspielteppich und dem Verkehrsteppich. Denn obwohl beide kräftigen Farben haben, sind Stadtspielteppiche viel realistischer. Das hat mehrere Gründe.

Weshalb “realistisch” ein wichtiges Merkmal ist

So werden Verkehrsteppiche oft aus Meterware hergestellt. Das heißt, dass manches auf dem größeren Verkehrsteppich doppelt vorkommt. Dies wird bei kleinen Teppichen – etwa 100 × 130 cm – nicht der Fall sein. Sie brauchen aber einen etwas größeren Spielteppich. Vor allem, wenn es mehrere Kinder gibt. Mehr dazu lesen Sie in unserem Blogartikel zur geeigneten Größe eines Spielteppichs.

Ein Verkehrsteppich oder Stadtspielteppich sollte auch proportional richtig gestaltet sein. Dadurch können Ihre Kinder das, was Sie auf dem Teppich sehen, besser in die Realität umsetzen. Die gezeichneten Bäume zum Beispiel sollten kleiner sein als das dargestellte Krankenhaus. Und ein Parkplatz sollte Raum für ein Spielzeugauto – oder LKW – haben. 

Bei Stadtspielteppichen kommt auch die Wiedererkennung hinzu. Hat das Fußballstadion die gleichen Farben wie das echte? Hat die dargestellte Stadt tatsächlich Kanäle, wenn solche auf dem Teppich dargestellt werden? Bei Verkehrsteppich handelt es sich um beliebige Gebäude und Umgebungsmerkmale. Da könnte ein Krankenhaus sogar rot gefärbt sein. Solange die Zebrastreifen weiß sind, denn auch bei beliebigen Verkehrsteppichen ist ein bisschen Wiedererkennung gefragt. 

Weitere Unterschiede

Diese Wiedererkennung ist direkt der größte Unterschied zwischen Verkehrsteppich und Stadtspielteppich. Verkehrsteppiche lernen Kindern mehr über die Verkehrsregeln und mögliche Kreuzungen, Kreisverkehre u.Ä. Stadtspielteppiche gehen darüber hinaus, da sie den Kindern auch die eigene Stadt erfahren lassen. 

Welche Gebäude kennt das Kind schon und kann es auf dem Stadtspielteppich wiedererkennen? Welche Gebäude sind dort dargestellt und zeigen Sie dem Kind, wenn Sie gemeinsam durch die echte Stadt spazieren? Oder haben Sie beim Fernsehturm einen vorbeifahrenden Feuerwehrwagen gesehen und möchte das Kind dies auf dem Teppich nachspielen? Nur eine realistische Darstellung der Stadt ermöglicht solche Wiedererkennung. Und sie erhöht die Lehrreichkeit des Teppichs. So kombinieren Sie lehrreich und Spielspaß am besten mit einem Stadtspielteppich.

Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in der ausführlichen Darstellung. Bei einem Verkehrsteppich reichen einige Straßen und Kreuzungen aus, um Spielspaß zu garantieren. Stadtspielteppiche stellen aber je eine große Stadt da und ermöglichen somit sehr viel mehr Spielspaß. Es gibt nämlich mehr Straßen und Kreuzungen, oft aber auch einen Eisenbahn und sogar Kanäle mit Brücken. Das heißt: Das Kind kann Spielsachen wie Männchen, Schiffe, Züge und Spielzeugautos alle auf diesem einen Teppich verwenden. Das ist für ein Kind schon sehr toll, aber wenn Sie mehrere Kinder haben – oder Freund*innen einladen – macht es noch mehr Spaß, auf so einem vielseitigen Teppich zu spielen. 

Fahren mit Autos, Zügen und Booten – die Möglichkeiten eines Stadtspielteppichs sind endlos. Je größer die Auswahl an Spielzeug, je kreativer die Kinder spielen können. Da wir als kleine Kinder solche vielseitigen entweder geliebt haben oder diese uns leider gefehlt haben, möchten wir jetzt alle Kinder die Möglichkeit bieten, mit so einem vielseitigen Kinderteppich zu spielen. Deshalb finden Sie bei uns nur Stadtspielteppiche echter deutschen, belgischen und niederländischen Städte.

Die beliebtesten:

  1. Spielteppich der Zandvoort F1-Strecke (die Niederlande)
  2. Stadtspielteppich Berlin
  3. Stadtspielteppich Frankfurt
  4. Stadtspielteppich Groningen (die Niederlande)
  5. Stadtspielteppich Stuttgart

Alle Stadtspielteppiche von Carperoo ansehen